Impressum
Inhaltlich verantwortlich für diesen Internetauftritt (gemäß §5 TMG)
Mathe im Leben gemeinnützige GmbH
c/o Freie Universität Berlin, AG Ziegler
Arnimallee 2 | 14195 Berlin
Mail: supportmathe-im-leben.de
[Bitte benutzen Sie bevorzugt das Kontaktformular.]
vertreten durch die Geschäftsführung:
Stephanie Schiemann und Robert Wöstenfeld
Tel.: +49 (0)30 838-756-58 oder -59
USt.-ID: DE307968881
Registergericht: AG Charlottenburg, HRB 179590
Mathe im Mai
„Mathe im Mai“ ist ein Schulprojekt der Mathe im Leben gGmbH gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und der Klaus Tschira Stiftung. Es wurde eigens für die BMBF-Initiative „Wir bleiben schlau! – Die Allianz für MINT-Bildung zu Hause“ konzipiert.
„Mathe im Leben“-Webseite: www.mathe-im-leben.de
„Mathe im Leben“-Pressekontakt: Stephanie Schiemann
Partner
#MINTmagie: https://www.mintmagie.de
Kooperationspartner
Deutsche Mathematiker-Vereinigung (DMV)-Webseite: www.mathematik.de
DMV-Pressekontakt: Prof. Günter M. Ziegler und Thomas Vogt Medienbüro der DMV
Weitere Kooperationspartner von Mathe im Leben
Freie Universität Berlin; Technische Universität Berlin; Hochschule für Technik und Wissenschaft Berlin; Universität Bielefeld;
Forschungszentrum MATH+; Österreichische Mathematische Gesellschaft; Komm, mach MINT
Beirat
- Prof. Günter M. Ziegler, PhD (Präsident der FU Berlin, Mitglied im DMV-Präsidium) Sprecher
- Prof. Dr. Friedrich Götze (Uni Bielefeld, Präsident der DMV)
- Prof. Dr. Andrea Peter-Koop (Uni Bielefeld)
- Matthias Lippert (Schulaufsicht Bezirksregierung Köln, Mitglied im DMV-Präsidium)
- Prof. Dierk Schleicher, PhD (Aix Marseille Université, France)
- Gudrun Tisch (Lehrerin an der Katholische Schule Liebfrauen, Berlin)
Inhalt des Onlineangebotes
Die Anbieterin übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen.
Urheber- und Kennzeichenrecht
Jede vom Urheberrechtsgeetzt nicht zugelassene Verwertung der auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der Anbieterin. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Speicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die Herstellung von Fotokopien und Downloads von Web-Seiten dürfen ohne Zustimmungdes Urhebers nur in der jeweiligen „Mathe im Advent“-Saison und nur für den persönlichen, privaten sowie den nicht kommerziellen Gebrauch in den teilnehmenden Klassen hergestellt werden.
Datenschutz
Alle notwendigen Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte unserer Datenschutzerklärung.
Online-Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die Sie unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ finden.